Hinweise zur Datenverarbeitung
Die verantwortliche Stelle für diese Verarbeitung im Sinne der DSGVO ist der Spar- und Bauverein Solingen eG, Kölner Straße 47, 42651 Solingen. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der E-Mail: datenschutz@sbv-solingen.de. Zweck der Datenverarbeitung ist die Durchführung einer Befragung von Mieter*innen und Mitarbeiter*innen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Befragung wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch die InWIS Forschung und Beratung GmbH durchgeführt.
InWIS setzt wiederum für die Durchführung der Online-Umfrage, das Hosting dieser Website und der zur Bereitstellung der Befragungssoftware keyingress einen Unterauftragnehmer ein:
Ingress GmbH
Weidestraße 122a
22083 Hamburg
Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Diese sind im Einzelnen:
- Zeitstempel
- Browserkennungen
- Aufgerufene URL
- Session-IDs
Diese Daten werden automatisch erhoben und in sogenannten Server-Log-Dateien für 30 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung der Online-Befragung durch einen professionellen Anbieter und ist im überwiegenden Interesse von InWIS (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO). Der Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Die InWIS Forschung und Beratung GmbH hat einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit dem oben genannten Anbieter geschlossen.
Die Umfrage wird auf Basis der Befragungssoftware keyingress durchgeführt. In keyingress werden zur Wiedererkennung Sitzungscookies/Sessioncookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die vom Internetbrowser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Rufen Sie eine Webseite auf, so kann ein Cookie gespeichert werden. In diesem Cookie werden keine personenbezogenen Daten wie Namen, Benutzernamen, E-Mail-Adressen oder IP-Adressen gespeichert. Auf Ihrem Gerät wird in dem Cookie nur eine zufällige Session-ID gespeichert. Dies ist notwendig, damit die Website und deren Funktionen ordnungsgemäß arbeiten. Der Sessioncookie wird nach maximal zwei Stunden Inaktivität des Anwenders automatisch auf dem Server gelöscht. Beim vollständigen Schließen des Browsers auf dem Gerät des Anwenders wird der Sessioncookie ebenfalls gelöscht. Der Sessioncookie ist browserspezifisch, d.h. eine Verbindung über zwei verschiedene Browser ist nicht möglich.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von § 25 TTDSG. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Sie haben das Recht auf
- Auskunft (Art. 15 DSGVO, § 34 BDSG),
- Berichtigung (Art 16 DSGVO),
- Übertragung (Art. 20 DSGVO)
- Löschung und Einschränkung (Art. 17 und 18 DSGVO, § 35 BDSG).
- Widerruf im Falle der Einwilligung (Art. 7 und 21 DSGVO, § 36 BDSG)
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns zuständige ist: De Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.